FAQ - Frequently Asked Questions
Tauchkurse - tauchen lernen>
Gute Frage, also bisher bist du schon mal auf dem richtigen Weg. Bei uns kannst du sowohl Schnuppertauchen als auch einen richtigen Tauchkurs machen und in die Fußstapfen von Jacque Cousteau treten.
Nein, absolut nicht. Tauchen zählt zwar zu den Extremsportarten ist aber einfach zu lernen und für (fast) alle Altersklassen geeignet.
Puuh, das alles hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Du wirst aber sowohl praktisch als auch theoretisch alles lernen was du brauchst um nach deinem Kurs sicher in den sporttaucherischen Grenzen tauchen zu können.
-
Das ist wie beim Autofahren nicht bei jedem gleich. Manche sind dafür geboren und andere brauchen einfach ein wenig Übung. Unser Verein bietet dafür eine perfekte Umgebung, da du hier nicht wie in einer kommerziellen Tauchschule an eine Maximalanzahl von Übungstauchgängen gebunden bist. Unser Beginnertauchkurs gliedert sich in den Grundtauchschein und den VDST-Bronze Tauchschein. Der Grundtauchschein besteht aus fünf Sektionen Theorie á 3-4 Stunden und fünf Übungslektionen im Schwimmbad á 2 Stunden. Darauf aufbauend müssen mind. fünf Freiwassertauchgänge für den Bronze-Tauchschein absolviert werden.
Ja, wenn du deinen Tauchkurs bei uns machst bekommst du nach dem Kurs eine Zertifikationskarte. Wenn du diese Karte im Urlaub vorzeigst kannst du überall auf der Welt tauchen gehen.
Kosten für den Tauchschein bei normalem Kursverlauf:
-
- Grundtauchschein: 75€
- Prüfungstauchgänge: 75€
- Tauchtage: 50€
- Flaschenfüllungen vor Ort: 7€
- Zertifizierung: 20€
- Gesamtsumme: 255€
Bei uns musst du mindestens 10 Jahre alt sein um mit deinem Tauchkurs anfangen zu dürfen. Bis du dann 14 Jahre alt bist musst du aber immer in Begleitung eines Erwachsenen tauchen gehen.
Nein, aber es hilft schwimmen zu können. Immerhin bist du beim Tauchen viel im Wasser. Falls du dich verbessern möchtest, bieten wir ein wöchentliches Konditionstraining für alle Mitglieder im Schwimmbad an.
Wie vorhin schon erwähnt zählt der Tauchsport zu den Extremsportarten. Eine gewisse Grundfitness ist daher nicht verkehrt. Auch ist es wichtig, dass dich ein Arzt vor deinem ersten Tauchgang einmal durchcheckt und dir deine Tauchtauglichkeit attestiert. Ärzte die diese Untersuchung durchführen findest du hier.
Das kann dir nur ein Arzt sagen. Am besten fragst du dort direkt nach. Eine Liste von speziell für den Tauchsport ausgebildeten Medizinern findest du hier.
Nein, wenn du Mitglied bei uns im Verein bist kannst du dir das Equipment ausleihen. Allerdings würden wir dir empfehlen dir deine eigene ABC Ausrüstung (Maske, Flossen und Schnorchel) zu kaufen. Wenn du dir nicht sicher bist was du brauchst frag uns einfach.
Das liegt daran, dass du im Schwimmbad keinen Druckausgleich machst (das kennst du aus dem Flugzeug). Unter Wasser wirkt der Druck auf deine Trommelfelle und das ist unangenehm. In deinem Tauchkurs wirst du Techniken lernen um diesen Druck auszugleichen und ohne Schmerzen tauchen zu können.
Natürlich ist das möglich, leider kannst du deine Brille nicht unter der Tauchermaske tragen. Entweder wechselst du für die Zeit deines Tauchgangs auf Kontaktlinsen oder du kaufst dir eine Maske mit optischen Gläsern.
Zusammen mit der TG Northeim und der Göttinger Skizunft führen wir die Aufbaukurse Nachttauchen, Orientierung, Gruppenführung und Tauchsicherheit & Rettung durch. Bei entsprechender Nachfrage bieten wir auch gerne weitere Kurse wie Nitrox usw. an.
Tauchen - allgemein
Für manche ist es nur ein Sport, für andere wiederum die längste Praline der Welt. Mal im Ernst, unter Wasser hast du völlige Ruhe, kein Telefon, keine E-Mails und alle Zeit der Welt. Dazu kommt noch das einmalige Gefühl von Schwerelosigkeit. Tauchen ist quasi die Raumfahrt des kleinen Mannes und eines der besten Gefühle die man sich vorstellen kann.
Das liegt daran, dass du im Schwimmbad keinen Druckausgleich machst (das kennst du aus dem Flugzeug). Unter Wasser wirkt der Druck auf deine Trommelfelle und das ist unangenehm. In deinem Tauchkurs wirst du Techniken lernen um diesen Druck auszugleichen und ohne Schmerzen tauchen zu können.
Nach dem Bronze Kurs darfst du bis zu 20 Meter tief tauchen, wenn du später noch einen Silber Kurs ablegst darfst du bis zu 40 Meter tief tauchen. Aber meistens tauchen wir in den deutschen Seen deutlich flacher. Im flachen Wasser gibt es einfach mehr Fische und Pflanzen zu sehen und das Licht ist deutlich besser.
Nein, solange du nicht anfängst die Fische, Krebse und anderen Tiere zu ärgern bleiben diese immer friedlich.
Wie weit kommt ein Auto mit einem vollen Tank? Kommt drauf an. Wer ist der Fahrer, ist dein Auto voll beladen, fährst du in den Bergen, wie schnell fährst du, wie groß ist dein Tank? Du siehst diese Frage kann man so nicht beantworten. Generell gilt aber, dass die meisten Taucher etwa eine Stunde unter Wasser bleiben können.
Nein, Tauchen ist eine extrem sichere Sportart. Durch ein vernünftiges Training und gute Ausrüstung kannst du die meisten Risiken fast komplett minimieren. Zusätzlich bekommst du als Mitglied bei den Seegurken eine Tauchsportversicherung, nur für den Fall, wenn doch mal was sein sollte.
Ich bin schon zertifizierter Taucher und würde euch gerne kennenlernen. An wen kann ich mich wenden?
Hai erst mal, in der Saison haben wir regelmäßige Tauchtage. Die Termine dazu findest du hier. Wenn du an einem teilnehmen möchtest um uns kennenzulernen, schreib uns am besten vorher eine Mail damit wir Bescheid wissen und dir den genauen Ablauf mitteilen können. Außerdem kannst du uns immer donnerstagabends in der Eiswiese beim Konditionstraining treffen.
Unser Konditionstraining führen wir in der Eiswiese durch. Die Ausbildung im See erfolgt zum Großteil im Sundhäuser See in Nordhausen. An unseren Tauchtagen fahren wir auch gerne an andere Seen in der Umgebung. Zusätzlich sind wir einmal im Jahr in Italien zum Tauchen.
Na klar, ein See ist natürlich kein tropisches Gewässer mit Korallen und Schwärmen von bunten Fischen. Aber du wirst überrascht sein welche Tier- und Pflanzenwelt du vorher nie wahrgenommen hast und welche Überraschungen unter Wasser auf dich warten.
Im Sommer kann sich so ein See im Flachbereich schon mal auf über 20°C aufwärmen, weiter unten wird es dann aber immer etwas kühler. Im Winter fällt die Temperatur dann recht zügig ab. Auch hier gilt, es gibt kein schlechtes Wasser, nur schlechte Kleidung.
Wenn sie sich vorwärts fallen lassen würden, wären sie immer noch im Boot.
Der Oktoplus.
Weil sie Pi raten.
Seegurken - Der Verein
Für Erwachsene kostet sie 150€ pro Jahr, Kinder und Jugendliche bezahlen 60-108€ pro Jahr, genaueres regelt unsere Beitragsordnung.
Guck mal hier unter Mitglied werden.
Erst einmal ist die Mitgliedschaft Voraussetzung um an unseren Kursen und der Ausbildung teilzunehmen. Alle Mitglieder können sich bei uns Equipment ausleihen und ihre Flaschen mit Druckluft füllen lassen. Als Bonus bekommst du noch eine weltweit gültige Tauchsport- und Reiseversicherung und die Zeitschrift Sporttaucher wird dir vom VDST regelmäßig nach Hause geschickt. Außerdem viele nette Leute und Tauchpartner, die man für Geld nicht kaufen kann.
Der „Verband deutscher Sporttaucher“ ist der größte ehrenamtliche Tauchverband in Deutschland und dem Dachverband CMAS (confederation mondiale des activites subaquatique) angehörig. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Ich bin schon zertifizierter Taucher und würde euch gerne kennenlernen. An wen kann ich mich wenden?
Hai erst mal, in der Saison haben wir regelmäßige Tauchtage. Die Termine dazu findest du hier. Wenn du an einem teilnehmen möchtest um uns kennenzulernen, schreib uns am besten vorher eine Mail damit wir Bescheid wissen und dir den genauen Ablauf mitteilen können. Außerdem kannst du uns immer donnerstagabends in der Eiswiese beim Konditionstraining treffen.
Unser Konditionstraining führen wir in der Eiswiese durch. Die Ausbildung im See erfolgt zum Großteil im Sundhäuser See in Nordhausen. An unseren Tauchtagen fahren wir auch gerne an andere Seen in der Umgebung. Zusätzlich sind wir einmal im Jahr in Italien zum Tauchen.
Zusammen mit der TG Northeim und der Göttinger Skizunft führen wir die Aufbaukurse Nachttauchen, Orientierung, Gruppenführung und Tauchsicherheit & Rettung durch. Bei entsprechender Nachfrage bieten wir auch gerne weitere Kurse wie Nitrox usw. an.
Klar, beispielsweise fahren wir gemeinsam zur Boot in Düsseldorf oder gehen Glühwein trinken auf dem Weihnachtsmarkt.
Immer her damit, schreib uns einfach eine Nachricht.